Donnerstag, 20. August 2015
„Ich zeige dir den ruhigsten Platz in ganz Ostfriesland“ habe ich meiner Zwillingsschwester Elka versprochen, die beruflich und privat immer recht eingespannt ist. Hier kannst du dir beim Entspannen zusehen. Die Einöde könnte besser nicht sein: wir befinden uns am äußersten Zipfel Ostfrieslands: in Upleward / Krummhörn.
Schon als wir uns diesem Campingplatz nähern ahnen wir: mit der Ruhe ist das so eine Sache. Ein Bagger thront hoch oben auf dem Deich und schiebt Erde hin und her, um das Deichniveau von 4,5 m auf 8 m zu erhöhen. Dazu müssen auch noch Pfeiler in den Deich gerammt werden – also Ruhe ist nicht. Upleward hat aber trotzdem seine Reize. Es liegt direkt am Deich der Nordseeküste – der Platz ist überschaubar. Wir erkunden die Umgebung und fahren mit dem Fahrrad nach Rysum, ein Dorf, das sich in seinem ganzen ostfriesischen Charme zeigt. Aber abends ist nicht zu überhören, dass das überreife Getreide am Rande des Campingplatzes jetzt abgeerntet werden muss. Um 17.00 Uhr geben die Baggerfahrer Ruhe, um 18.00 Uhr startet die Getreideernte mit großen lauten Maschinen und es geht fast die ganze Nacht. Wie ich schon sagte, mit der Ruhe ist das so eine Sache.
Noch steht das Getreide….
Die Kirche im nahegelegenen Rysum
Rysum ist ein kleines Runddorf – es zeigt sich uns von seiner schönsten Seite
Dieses nette Cafe´ und Restaurant in Rysum hatte leider geschlossen.
Campingplatzinfos:
Campingplatz Upleward/Krummhörn
Erbsenbindereistraße 3
26736 Krummhörn
30,50 € pro Nacht
Samstag, 22.08.
Unser heutiges Ziel ist Ditzum. Das Wetter ist toll, die Sonne scheint, alle wollen raus und die Wohnmobilisten haben das wohl auch so gesehen. Für uns findet sich nicht ein einziges freies Plätzchen. Wir fahren daher weiter, schwimmen in einem netten Badesee und landen abends auf dem Campingplatz in Bingum. Wir stehen direkt an der Ems – sehr nett – es fahren viele Segler, Berufsschiffer und kleine Kreuzfahrtschiffe vorbei. Laut tönt die Bordmusik von dort zu uns herüber, und wir finden das recht nett. Abends gehen wir in das nächstgelegene texanische Restaurant essen. Leicht bekleidete girls, mit texanischen Hüten ausgestattet, servieren in dem überaus gut frequentierten Lokal ausgezeichnetes Essen.
Vom Stellplatz in Bingum aus schauen wir direkt auf die Ems
Campingplatzinfos:
Ems Marina Bingum
Marinastraße 14-16
26789 Leer
Stellplatz: 13 €
Montag, 24.08.
Unser zweiter Anlauf in Ditzum ist erfolgreich. Wir finden das schönste Plätzchen auf dem Stellplatz.
Stellplatzinfos:
Reisemobilhafen am Deich
An’t Spittland
26844 Jemgum/Ditzum
7 € pro Nacht. Der Platzwart kassiert persönlich abends ab.
Strom: 1 € für 2kWh
Dienstag, 25.08.
Unser heutiges Ziel ist Neuschanz in Holland. Dort wollen wir uns in der Fontana Thermalquelle verwöhnen lassen. Der Campingplatz ist geschlossen. Aber juhu, seit einer Woche gibt es einen Stellplatz direkt gegenüber der Thermalquelle.
Stellplatzinfos:
Bad Neuschanz / Nieuweschans Holland
Molenbastion
Keine Gebühren, kein Strom, keine Müllentsorgung, der Platz ist beleuchtet und gepflastert.
Mittwoch, 26.08.
Wir fahren zum Großen Meer. Wir fahren mit einer Pütt – einer Fähre zum Selberfahren – über den kleinen Kanal am Großen Meer. Leider endet unsere Drei-Meeres-Weg Tour nach 5 km, da ein Bauer mit weißem Band uns den Weg abschneidet. Wahrscheinlich will er seine Kühe über den Weg treiben.
Wenn der Wind günstig steht, können sogar kleine Mädchen die Kurbel bedienen.
Na gut, dann bringt uns mal auf die andere Seite.
Stellplatzinfos:
Wohnmobilhafen Großes Meer
Langer Weg
26624 Südbrookmerland / Bedekaspel
6 € pro Nacht, Strom 1 €/2 kWh
Donnerstag, 27.08.
Wir fahren zurück zum Heimathafen nach Hooksiel. Dies ist immer noch der beste Platz aller Plätze.
Danke, dir, liebe Elka, für die schöne Zeit, die Gespräche und stets das perfekteste Essen.
Schreibe einen Kommentar