Elsas und Norberts Wohnmobilreisen

Wir zeigen euch schöne Orte und Stellplätze

Mecklenburg-Vorpommern 2017 Teil 2

Mecklenburg-Vorpommern 2017 Teil 2

Samstag, 20. August

Wir verlassen die Kaiserbäder auf Usedom und fahren weiter nach Peenemünde. Im Vorfeld habe ich schon sehr Unterschiedliches über diesen Stellplatz gelesen. Die einen bezeichnen ihn als riesigen Schrottplatz, die anderen finden ihn gerade deswegen interessant. Beides trifft wohl irgendwie zu, auf jeden Fall finden sich jede Menge alte Boote, die überall verstreut herumliegen. Auch im Wasser liegt viel Schrott. Vier alte Küstenkontrollboote gammeln wohl seit der Grenzöffnung vor sich hin und niemand kümmert sich darum. Was noch erhalten ist, ist das Kraftwerk, mit dem der ganze Kriegsbetrieb im zweiten Weltkrieg energetisch aufrechterhalten wurde. In Peenemünde wurden zu Kriegszeiten V1 und V2 Raketen hergestellt. Dies waren die ersten Raketen überhaupt. Mit diesen Raketen wurde England bombardiert.

C:\Users\Elsa\Pictures\Sommer_2017\Sommerbilder_2017\DSC00838.JPG

Auch dieses U-Boot liegt im Hafen von Peenemünde. Man kann es besichtigen.

C:\Users\Elsa\Pictures\Sommer_2017\Sommerbilder_2017\DSC00852.JPG

Kohlekraftwerk mit Laderampe für die angelieferte Kohle.

C:\Users\Elsa\Pictures\Sommer_2017\Sommerbilder_2017\DSC00860.JPG

Der Stellplatz in Peenemünde. Jeder steht so wie er will, bezahlt wird auf einem Boot.

Peenemünde, Stellplatz auf der Halbinsel, Fährstraße 9

10 € pro Nacht, Strom extra.

Montag, 22. August

Unser nächstes Ziel ist Wittenbeck. Hier waren wir schon einmal. Wittenbeck ist in der Nähe von Kühlungsborn. Der Ort selbst ist unscheinbar, es gibt den Stellplatz, ein Restaurant, einen steinigen Strand und das war es auch schon. Trotzdem gefällt es uns hier gut. Wir haben einen Platz mit Ausblick auf ein Getreidefeld, der schicke Ort Kühlungsborn ist 2 km entfernt, das Wetter ist durchaus akzeptabel und so bleiben wir fünf Tage.

C:\Users\Elsa\Pictures\Sommer_2017\Sommerbilder_2017\DSC00948.JPG

Der Ostseeradfahrweg ist gut ausgeschildert und auch sehr gut zu befahren.

C:\Users\Elsa\Pictures\Sommer_2017\Sommerbilder_2017\DSC00949.JPG

C:\Users\Elsa\Pictures\Sommer_2017\Sommerbilder_2017\DSC00960.JPG

Der Strand von Wittenbeck.

C:\Users\Elsa\Pictures\Sommer_2017\Sommerbilder_2017\DSC00945.JPG

Dieser Weg zum Strand gehört zur Terrasse eines Cafés auf den Weg nach Heiligendamm. Für sandige Füße bieten die Cafebetreiber diverse Pinsel und Bürsten an um ihre Terrasse nicht zu sandlastig werden zu lassen. Gute Idee, nett gemacht.

C:\Users\Elsa\Pictures\Sommer_2017\Sommerbilder_2017\DSC00965.JPG

Auch im überlaufenen Kühlungsborn finden sich immer wieder mal kleine wilde Ecken, in denen auch nackt gebadet wird. Norbert wandert am Strand entlang und sucht nach künstlerischen Motiven – wie diesem hier.

Oder dieses schöne Motiv.

C:\Users\Elsa\Pictures\Sommer_2017\Sommerbilder_2017\DSC00991.JPG

Der Himmel bleibt blau, die Wolken befinden sich nur am Rand. Unbeschwerte Tage am Strand.

Wittenbeck, Stellplatz am Sanddornstrand, Klein Bollhagen, Bäderweg.

15 € pro Nacht, 2 € für Strom.

Freitag, 28. August

Es hilft nichts, der Wäscheberg wird größer und größer. Wir entscheiden uns, auf einen Campingplatz zu gehen um dieses Projekt in Angriff zu nehmen. Unser Ziel ist daher Zierow, in der Nähe von Wismar. Wow, was für ein erster Eindruck. Sind wir hier am Mittelmeer?

C:\Users\Elsa\Pictures\Sommer_2017\Sommerbilder_2017\DSC01043.JPG

Alles macht einen guten Eindruck. Für Kinder ist das hier DER Platz. Aber auch wir fühlen uns hier sehr wohl. Wir stehen in der ersten Reihe und genießen den Blick aufs Meer.

C:\Users\Elsa\Pictures\Sommer_2017\Sommerbilder_2017\DSC01053.JPG

Ostseecamping Zierow, 23968 Zierow, Strandstraße 19

38,00 € pro Nacht. Man kann aber auch vor dem Campingplatz auf einem Stellplatz bleiben, Dann bezahlt man 15,00 €.

Unser Urlaub ist beendet. Über Hamburg fahren wir zurück nach Hause, um unsere  Reise nach Spanienvorzubereiten. Ich bin ja jetzt frisch pensioniert, das Schuljahr 2017 / 18 findet ohne mich statt. Norbert ist Ende des Monats offiziell Rentner. In vier Wochen geht es los. Also…… bis dann. Folgt uns gerne weiter.

1 Kommentar

  1. Lese heute denBer icht!IVorher hatte ich noch keine Zei t, Ich bin beg eistert,,Norbert ist ja ein echtes Genie, die Fotos sind ein Traum!, Dein Schreibstlel ist locker und nett zu lesen , wir werden einige dieser schönen Plätze im nächsten Jahr besuchend!,ALLES LIEBE EUCH BEIDEN L.G. Wilma

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*