Montag, 25.10.2015

Den zweiten Teil der Herbstferien verbringe ich mit meiner Zwillingsschwester Elka. Es fängt nicht besonders gut an. Unser Treffpunkt ist Bad Zwischenahn, sie kommt aus Goslar angereist und ich aus Wittmund. Morgens geht bei mir die Heizung nicht, das Wohnmobil ist und bleibt kalt. Irgendwie klappt es dann aber doch mit der Heizung, aber ich bin schon ziemlich aufgelöst. Meine Schwester steckt auf der Autobahn im Stau und verspätet sich um vier Stunden. Wir erhalten noch einen netten Besuch, genießen dann ein schönes Essen und fahren am nächsten Morgen erst einmal mit dem Fahrrad um den See. Bad Zwischenahn ist ein netter Ort, überschaubar, viele Geschäfte, auch unmittelbar in Wohnmobilstellplatznähe. Der Stellplatz allerdings ist unruhig, die Parkbuchten sind relativ klein, ständig ist Bewegung auf dem Platz.

Stellplatzinfos:

Am Badepark, 26160 Bad Zwischenahn

8,50 €, 2 € Kurtaxe, Strom: 1 € 2kw/h.

Mittwoch, 27.10.

Nach einer privaten Übernachtung in Oldenburg machen wir uns auf, um Timmel kennenzulernen. Wir waren dort schon einmal mit einem Charterboot und der Schleusenwärter damals wollte uns nur durch die Schleuse lassen, wenn uns ein passendes Wort auf „Timmel“ einfiele. Wie gut, dass wir auf „Himmel“ gekommen sind….. Der Stellplatz liegt recht nahe an der Straße, deswegen ziehen wir heute Nacht den Campingplatz vor. Dort ist fast Saisonende, nur hin und wieder sehen wir eine verlorene Seele, und auch auf den Stellplätzen (es gibt zwei) findet sich nur ein einziges Wohnmobil.

C:\Users\Elsa\Pictures\2015-10-30\196.JPG

C:\Users\Elsa\Pictures\2015-10-30\198.JPG

Der Timmeler Strand. Von hier aus geht es dann für die Boote über diverse Kanäle weiter, z.B. Richtung Emden. Alles ist leicht nebelig verhangen, es ist halt Oktober.

Stellplatzinfos:

Zur Mühle 13

26629 Großefehn – Timmel

6,50 € pro Tag, Campingplatz: 18 €

Donnerstag, 28.10

Wir fahren nach Aurich, bleiben auf dem Stellplatz „ de Baalje“ am Hallenbad. Hier steht man gut. Es ist auch hier sehr ruhig, nur drei Mobile finden sich auf dem Platz. Elka geht – wie jeden Morgen – erst einmal eine Stunde walken. Das trifft sich gut, bleibt mir doch dann Zeit, das Womo aufzuräumen und das Frühstück vorzubereiten.

C:\Users\Elsa\Pictures\2015-10-30\205.JPG

C:\Users\Elsa\Pictures\2015-10-30\200.JPG

Dat Pingelhus, (ostfriesisch für: das Klingelhaus) Hier klingelten früher die Fischer, wenn sie im Hafen angelandet waren. Im Hintergrund das Haus der Ostfriesischen Landschaft, verantwortlich für Kunst- und Kulturbetrieb in Ostfriesland.

C:\Users\Elsa\Pictures\2015-10-30\206.JPG

Der Stellplatz in Aurich. Liebevoll gemacht, Platz für 20 Mobile

Freitag, 29.10

Bitte schön, dass Frühstück ist gerichtet.

C:\Users\Elsa\Pictures\2015-10-30\211.JPG

C:\Users\Elsa\Pictures\2015-10-30\213.JPG

Und auch für das leckere Abendessen sorgt Elka. Morgen fahren wir weiter nach Bad Zwischenahn.

Stellplatzinfos:

Tannenbergstraße

26603 Aurich

9 € pro Nacht, Strom: 1 €/ kw/h, V+E

Samstag, 30.10.

Der Kreis schließt sich. Wir sind wieder in Bad Zwischenahn, genießen noch ein Wellnessprogramm, schlafen gut, lassen uns morgens um 8.00 Uhr von den Kirchenglocken wecken. Aber wir wollten ja sowieso früh aufstehen….

Vielen, herzlichen Dank, liebe Elka, für die schönen und erholsamen Tage!